






BÜROGEBÄUDE AN DER STREITFELDSTRASSE, MÜNCHEN
Wie auch der Verlag für seine Leser mit jedem individuellen Buch ein Tor zu einer neuen Welt öffnet, schafft auch der Neubau für die Nutzer des Callwey-Hauses vielfältige Erlebniswelten. Der Neubau möchte über dem Funktionalen einer klassischen Büroimmobilie hinaus, Raum für Schöngeistigkeit, Raum für Natur, Licht, Luft und Geselligkeit mit einem bewussten Design und einer ausgeprägter Ästhetik anbieten.Um das Ziel einer maximierten Mietfläche zu erreichen, wird die bebaubare Fläche in den unteren Geschossen bewusst größtmöglich angesetzt und die Abstandsflächen auf ein Notwendiges reduziert. Daraus ergibt sich ein Volumen von Erdgeschoss, 4 Obergeschossen und einem Staffelgeschoss. Dabei versteht sich das Gebäude jedoch als eine gestalterische und volumetrische Einheit und nicht als klassisches Vorder- und Hinterhaus. Neben den funktionalen Anforderungen findet sich in dem Entwurf des Neubaus auch Raum für Schöngeistigkeit. Das heißt Raum für jenes, dass nicht nur im Funktionalen seinen Ursprung hat, sondern vielmehr mit der Natur und dem Wohlbefinden verbunden ist. Dazu werden mittels Einschnitten in das Gebäudevolumen grüne Innenhöfe und Terrassen geschaffen, die Licht, Luft, Natur und Offenheit in das Gebäude integrieren.